- Anblick
-
* * *
An|blick ['anblɪk], der; -[e]s, -e:etwas, was sich dem Auge darbietet:ein erfreulicher Anblick; der Anblick der Landschaft begeisterte sie; sie erschrak beim Anblick der Schlange.* * *
Ạn|blick 〈m. 1〉1. das Anblicken2. das, was man beim Anblicken sieht3. das Aussehen des betrachteten Gegenstandes4. das sich bietende Bild● ein herrlicher \Anblick bot sich uns; bei ihrem \Anblick erschrak er; beim ersten \Anblick; in den \Anblick einer Blume, einer Landschaft versunken sein* * *
Ạn|blick , der; -[e]s, -e:a) etw., was sich dem Auge darbietet; Bild:ein erfreulicher, trostloser A.;das war kein schöner A.;ihr den traurigen A. ersparen;sich in einen A. vertiefen, verlieren;R ein A. für Götter (ugs.; ein köstlicher, lustiger Anblick);sie erschrak bei seinem A.* * *
Ạn|blick, der; -[e]s, -e: a) etw., was sich dem Auge darbietet; Bild: ein erfreulicher, trostloser A. bot sich ihm dar; Diesen A. wird niemals jemand vergessen (Kirst, 08/15, 762); man wollte ihm den traurigen A. ersparen; sich in einen A. vertiefen, verlieren; Starr stand ich da, versunken in den A. dieses Ungetüms (Radecki, Tag 31); R ein A. für Götter (ugs.; ein köstlicher, lustiger Anblick); b) <o. Pl.> das Anblicken, Betrachten; Beobachten: Thiel würdigte sie keines Blickes; sie aber erschrak beim A. ihres Mannes (Hauptmann, Thiel 45); ∙ c) ↑Blick (1 b): Ergreife sie schnell, die holde Tochter, ... verbirg sie fern vor aller Menschen A. (Goethe, Natürliche Tochter II, 1).
Universal-Lexikon. 2012.